Leinwand 160x160cm
Acryl, Marker, Lackstift

Unikat auf Holz 30x30cm
„Die Ereignisse der Welt.
Eher: der Umgang der Gesellschaft mit den Ereignissen der Welt.
Besser: die Reaktion der Gesellschaft auf die Ereignisse der Welt.
Dieser sich selbst in ungeahnte und unendlich idiotische Höhen drehende Schwachsinn raubt mir die Lust im Generellen.
Ablenkung und Unterhaltung.
Überwindung zu Tun wird immer schwerer, die Teilnahme an einer Zukunft in und mit dieser Gesellschaft scheint lächerlich.
Interaktion klemmt, verklemmt mich und mein Lächeln ist ein zur Fratze verzerrter unterdrückter Schreikrampf.
Der Sinn einer Teilnahme ‚an‘ und ‚für‘ schwindet exponentiell, dafür steigt das Bedürfnis nach unnennbaren Schamlosigkeiten in gleichem Maße.
Ruhig betrachte ich mit Nasenklammer wie die Ameisen den Pheromonen der Masse hinterherrennen bis zur totalen Erschöpfung, der sie noch ein „Solidarisch“ als befreiendes Brechmittel davorsetzen.
Dieser Anblick verwirrt mich mehr als dass er mich unterhält, ergo Ablenkung also siehe oben usw.
Aufgeben kann ich nicht und fuchtle trotz allem weiter mit meiner Kunst in den Schwarm um den Ein oder Anderen daraus zu erlösen.
Mein geheimer Größenwahn für stille Stunden.“
Leinwand 1,60 x 1,60m – Spray, Acryl, Tusche, Lackstift, Marker
Letzten Mittwoch schaute ich mal wieder meinen Lieblingsfilm mit einem meiner Lieblingsschauspieler: „Joker“ mit Joaquin Phoenix.
Noch während des Abspanns habe ich diesen Text verfasst und bin direkt ins Bett.
Am nächsten Morgen war ich so begeistert davon, dass ich diese Energie sofort in eine Leinwand umsetzen musste.
Unikat auf Holz – 15x15cm – 58€
Man sollte mal wieder…
Man müsste dringend…
Man könnte auch…
„Tja..“ – Leinwand 1,60×1,20m – Acryl, Lackstift, Tusche, Marker
„Es kann so leicht sein sich nicht ernst zu nehmen.
Doch ist der Ernst des Lebens für viele
und in vielen Umständen so dominant,
die Fröhlichkeit bleibt einem im Halse stecken.
Lauthals das Steckengebliebene aus sich heraus zu lachen klappt meist nicht.
Die Anstrengung entsteht im Aushalten der Pause.
Der Reflex des indoktrinierten Gesellschaftswahnsinns so vehement und schnell,
dass er einen meist überrennt
und das Ertragen dieser Niederlage,
deren Wahrnehmung doch nur den Lernerfolg bestätigt,
kostet noch mehr Anstrengung.
Einfach hinnehmen, daraus lernen und vergessen scheint die Lösung.
Damit bin ich wieder am Anfang.
Ruhe,
innehalten,
sich die Zeit gönnen mit allen Sinnen wahrzunehmen.
Immer!“
„Überall der gleiche wahnwitzige Wunsch, den Schuldigen zu finden, der die Verantwortung trage für vergangene Zeiten, dem man das eigene Versagen, die eigenen Fehler, die eigenen Verbrechen aufbürden darf, ach, es ist das alte Opferlamm aus Urzeiten, nur dass heute statt Tieren Menschen zur Opferung bestimmt werden.
Die Folgen sind furchtbar. Das Volk lernt ja zu sagen zu seinen niederen Instinkten, zu seiner kriegerischen Gewaltlust. Geistige und moralische Werte, in Jahrtausenden mühsam und martervoll errungen, sind dem Spott und Hass der Herrschenden preisgegeben. Freiheit und Menschlichkeit, Brüderlichkeit und Gerechtigkeit – vergiftende Phrasen, fort mit ihnen auf den Kehrichthaufen!“.
Ernst Toller – Eine Jugend in Deutschland – 1933
Leinwand Ø 150cm – Tusche, Spray, Lackstift, Marker
Mein Lieblingstext der letzten Monate!
Und weil ich ihn so gut finde hat es etwas gedauert, bis ich wusste auf welche Art ich ihn umsetzten will.
Jetzt finde ich ihn noch besser und freue mich schon auf die ersten Veranstaltungen bei denen ich diese Leinwand im Original zeigen kann.
Auch wenn der Holzrahmen fast 15kg wiegt 🙂
Und bevor sich jemand den Nacken verdreht der ganze Text hier:
Die Zeit
treibt mich
und ich
vertreibe
die Zeit
als hätte ich
unendlich
als wäre ich
unsterblich
dem Ende
niemals näher
als ein Lächeln
kurz vorm Schlaf
doch treibt
die Zeit
die ich vertreibe
stetig vorwärts
ohne Halt.
Um Nichts
wird sie sich
jemals scheren
und Alles hoffen
lässt sie
kalt
Unikat auf Holz, 30x30cm, 108€
Kennt doch jeder, oder?
„Stinkend Faul“ – Fliese 15x15cm – Text wie immer ©Frank Hummel
Diese Fliese liegt schon ein paar Tage bei mir im Atelier aber mir fiel es schwer sie zu veröffentlichen. Der Text passt im Moment nicht zu meiner Stimmung, die eine ganz Andere ist, eher so Aufbruch, Änderung und Zuversicht….
Doch dann wurde mir klar, dass der Moment in dem dieser Text wieder seine volle Berechtigung hat, ich mich darin wiederfinde und mich an den Zeitpunkt des Schreibens zurückerinnere, irgendwann wieder kommen wird.
Dann wird mir dieser Beitrag einfallen und ich werde wissen, es geht vorüber, es kommen wieder andere Zeiten, ganz Sicher…